JETZT reicht´s !!!

 Jetzt reicht es! 👆Werte wahren und sich nicht von außen beeinflussen lassen✌


In einer Welt, die oft von äußeren Einflüssen und Meinungen geprägt ist, kann es eine echte Herausforderung sein, sich selbst treu zu bleiben und die eigene Selbstliebe zu pflegen. Doch es ist an der Zeit, die Kontrolle über unser Leben zurückzugewinnen und unsere Werte zu wahren. 


Kennt ihr das Gefühl, wenn Worte oder Taten von anderen euch tief treffen? 😔Vielleicht hat jemand einen Kommentar abgegeben, der euch verletzt hat, oder eine Handlung hat euch das Gefühl gegeben, nicht wertgeschätzt zu werden. Solche Erfahrungen sind schmerzhaft und können unser Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Doch wie können wir damit umgehen und uns selbst schützen?

Die Macht der Worte erkennen🙏🙅
Worte haben eine immense Kraft. Sie können aufbauen oder zerstören. Wenn jemand etwas sagt, das euch verletzt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Aussage oft mehr über die Person aussagt, die sie gemacht hat, als über euch selbst. Versucht, die Intention hinter den Worten zu verstehen und euch nicht von ihnen definieren zu lassen.

Grenzen setzen ist hier das A und O✋
Wenn bestimmte Personen immer wieder verletzende Worte oder Taten äußern, ist es wichtig, Grenzen zu setzen. Kommuniziert klar, was für euch inakzeptabel ist. Manchmal ist es notwendig, den Kontakt zu reduzieren oder sogar ganz abzubrechen, um eure eigene mentale Gesundheit zu schützen.



Lernen und Wachsen

Jede verletzende Erfahrung kann auch eine Gelegenheit zum Lernen sein. Überlegt, was ihr aus der Situation mitnehmen könnt. Vielleicht hilft es euch, empathischer zu werden oder eure eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

### Fazit
Worte und Taten anderer können schmerzhaft sein, aber sie müssen nicht unser Selbstbild bestimmen. Indem wir unsere Emotionen anerkennen, Grenzen setzen und Selbstliebe praktizieren, können wir gestärkt aus solchen Erfahrungen hervorgehen. Denkt daran: Ihr seid wertvoll und verdient es, respektiert und geliebt zu werden – sowohl von anderen als auch von euch selbst.
Hier sind einige hilfreiche Tipps, um in deiner Mitte zu bleiben und die Selbstliebe zu stärken.

### 1. Atemarbeit (Breathwork)
Atemarbeit ist eine kraftvolle Methode, um Stress abzubauen und sich mit sich selbst zu verbinden. Durch gezielte Atemtechniken kannst du deine Gedanken beruhigen und in einen Zustand der Achtsamkeit eintreten. Nimm dir täglich ein paar Minuten Zeit, um bewusst zu atmen. Das hilft dir, dich zu zentrieren und deine innere Stimme besser wahrzunehmen.


### 2. Sport
Bewegung ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die Seele. Finde eine Sportart, die dir Freude bereitet, sei es Yoga, Laufen oder Tanzen. Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Ausschüttung von Endorphinen, die dein Wohlbefinden steigern und dir helfen, dich selbst mehr zu schätzen.

### 3. Meditation
Meditation ist ein wunderbares Werkzeug, um innere Ruhe zu finden und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Setze dich an einen ruhigen Ort, schließe die Augen und lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem oder ein Mantra. Schon wenige Minuten täglich können einen großen Unterschied machen und dir helfen, dich von äußeren Einflüssen zu distanzieren.

### 4. Grenzen setzen
Lerne, „Nein“ zu sagen, wenn etwas nicht mit deinen Werten übereinstimmt. Es ist wichtig, deine Grenzen zu kennen und zu respektieren. Indem du dich von negativen Einflüssen distanzierst, schaffst du Raum für positive Gedanken und Selbstliebe.

### 5. Selbstreflexion
Nimm dir regelmäßig Zeit, um über deine Werte und Ziele nachzudenken. Was ist dir wirklich wichtig? Was möchtest du in deinem Leben erreichen? Durch Selbstreflexion kannst du Klarheit gewinnen und dich besser auf das konzentrieren, was dir am Herzen liegt.

### Fazit
Selbstliebe ist ein fortlaufender Prozess, der Zeit und Hingabe erfordert. Indem du Atemarbeit, Sport und Meditation in deinen Alltag integrierst, kannst du deine innere Mitte finden und deine Werte wahren. Lass dich nicht von äußeren Einflüssen ablenken – du bist es wert, in deiner eigenen Kraft zu stehen und dich selbst zu lieben!

Ich muss gar nichts!

❌ Ich muss immer 110 % geben.
❌ Ich muss alle Erwartungen erfüllen.
❌ Ich muss immer alles im Griff haben.
❌ Ich muss stark sein, egal wie schwer es ist.

Kommt euch das bekannt vor? Mir auch.

Vor allem die Sätze „Ich muss alles alleine schaffen“ und „Ich muss immer stark sein“ haben mich lange begleitet. Die Idee, dass Schwäche keine Option ist und dass Hilfe holen gleichbedeutend mit Versagen ist.

Aber irgendwann kommt der Punkt, an dem man merkt: Das ist kompletter Bullshit.
Niemand ist eine Maschine. Niemand schafft alles alleine. Und niemand muss das auch.

Mir hat es geholfen, die richtigen Menschen um mich zu haben – Menschen, die mich daran erinnern, dass es völlig in Ordnung ist, mal nicht perfekt zu sein. Menschen, die zeigen, dass man auch Schwächen haben darf, ohne weniger wert zu sein.

Vielleicht ist das für euch auch eine Erinnerung:
Hinterfragt die Sätze, die in eurem Kopf feststecken. Fragt euch, woher sie kommen – und ob sie euch wirklich helfen oder nur blockieren.

Ihr „müsst“ gar nichts. Ihr dürft alles.

Welche Glaubenssätze haben euch geprägt?

Viel Liebe und Licht 

Nici 💗💗💗💗

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Neuer Podcast ist online :-)

❤Willkommen bei UniqueFitnessBodyAndSoul